Artikelparameter - Überblick

Lagerpflege

1) [Artikelübersicht]: Artikel suchen und markieren

2) Menü-Band Start → Stammdaten → Bearbeiten

 

 

Öffnen Sie das Programm »Artikelübersicht« im AIT2-Launcher (Kategorie Artikel).

 

Suchen und selektieren Sie jenen Artikel, den Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie im Menü-Band »Start« auf »Stammdaten« und scrollen Sie zu den Bereichen Einkauf und Lager.

 

Wollen Sie die Einkaufs- und Lagerdaten des ausgewählten Artikels ändern, klicken Sie auf »Bearbeiten«.

 

Folgende Parameter finden Sie in den Bereichen Einkauf und Lager:

Lagerartikel

Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn der Artikel als Lagerartikel geführt werden soll.

Bezug

Definiert, über welchen Einkaufsweg (Großhandel, Direkteinkauf oder beides) bezogen werden soll. Bei der Einstellung »Großhandel« disponiert AIT2 automatisch in die GH-Bestellung, die als nächstes geschickt wird. Bei der Einstellung »direkt« wird automatisch eine Bestellung an den Hersteller angelegt. Die Einstellung »beides« ermöglicht Ihnen, direkt beim Hersteller zu bestellen, außer der Bestand ist geringer als ¼ des Mindestbestandes – in dem Fall wird die Bestellmenge bis zum Mindestbestand beim Großhandel bestellt, alles darüber hinaus beim Hersteller.

Erstlieferant/Zweitlieferant

Ist nur dann zu befüllen, wenn zB beim Direktbezug der Hersteller nicht der Lieferant ist oder ausschließlich bei einem bestimmten Großhändler bestellt werden soll.  

Mindestbestandsoptimierung

Bei aktivierter Mindestbestandsoptimierung errechnet AIT2 für Sie automatisch über Nacht den optimalen Mindestbestand.

Mindestbestand

Sobald der Gesamtbestand den Mindestbestand unterschritten hat, wird der Artikel automatisch einer Bestellung zugeordnet.

 

Wichtig: Bei aktivierter Mindestbestandsoptimierung wird ein manuell gesetzter Wert im Laufe der Nacht automatisch wieder zurückgesetzt. Wenn Sie den Mindestbestand trotzdem manuell festlegen möchten, schalten Sie entweder die automatische Mindestbestandsoptimierung aus oder setzen Sie einen Eisernen Bestand.

Eiserner Bestand

Diese Einstellung macht nur in Kombination mit aktivierter Mindestbestandsoptimierung Sinn. Hier legen Sie den Eisernen Bestand fest, der von der automatischen Mindestbestandsoptimierung nicht unterschritten werden darf.

Verkaufslager

Hier können Sie einen Verkaufslagerort auswählen. Standardmäßig wird Lagerartikeln der Standard-Lagerort zugewiesen.
Bei Bedarf können Sie auch selbst einen Lagerort anlegen (siehe Beschreibung weiter unten).

Vorratslager

Hier können Sie einen Vorratslagerort auswählen.

 

Weiterführende Details zu den Bestandsparametern finden Sie im Abschnitt »Bestellung«.