Erstellung von EU- und Drittland-Rechnungen
Mit der neuen Version werden Rechnungen, die Sie an Kunden aus dem EU-Ausland ausstellen als »EU‑Rechnungen« und Rechnungen die Sie an Kunden aus dem nicht‑EU Ausland ausstellen als »nEU‑Rechnungen« gespeichert. Voraussetzung dafür ist, dass beim EU-Auslands Kunden eine gültige Umsatzsteuer-ID sowie das entsprechende Länderkennzeichen des EU-Landes und beim Drittland-Kunden ein entsprechendes Länderkennzeichen aus einem nicht-EU Land korrekt hinterlegt ist. Bei der Erstellung von derartigen Rechnungen werden Sie zudem automatisch vom Programm darauf aufmerksam gemacht ein entsprechendes Rechnungsformular zu verwenden. Für Rechnungen vom Typ »Rechnung (EU)« verwenden Sie bitte Formulare mit der Bezeichnung »Rechnung Innergem. Lieferung« und für Rechnungen vom Typ »Rechnung (nEU)« Formulare mit der Bezeichnung »Rechnung Drittland«.
Auch das Rechnungsausgangsbuch wurde dahingehend erweitert, dass diese beiden neuen Rechnungstypen gesonderten Buchhaltungskonten zugeordnet werden können. Die Pflege der Standard Buchhaltungskonten erfolgt zudem mit der neuen Version mittels des Betriebsparameters »Standard Erlöskonten (Rechnungsausgangsbuch)«.
Reduzierte Positionsausweisung
Mit der neuen Version wurde der Betriebsparameter »Reduzierte Positionsausweisung« in der Parametergruppe »Fakturierung« implementiert. Wenn aktiviert werden auf Kunden-Rechnungen gleiche Artikelpositionen, die in Summe einen Rechnungsbetrag von »0,00« und eine Menge von »0« ergeben sowie Positionen mit der Bezeichnung »Auflösung Offener Betrag« nicht angedruckt.
Übersicht Kundenvorgang
Auch im Kontextmenü der Vorgangspflege steht Ihnen bei magistralen Positionen mit der neuen Version ein Verknüpfung zur magistralen Taxierung zur Verfügung, um die Bestandteile der ausgewählten Zubereitung einsehen zu können.
Beim Kundenabverkauf im Backoffice (Vorgangsart Abverkauf) kam es in einer bestimmten Situation zu dem Fehlverhalten, dass Abverkäufe nicht auf den eingegebenen Stammkunden gebucht wurden, sondern auf den Standard-Laufkunden. Das Programmverhalten wurde korrigiert.
Bei der Vorgangssuche können Sie im Nummerneingabefeld durch ein der Nummer vorangestelltes »BA:« speziell nach Blisteraufträgen suchen. Welche generellen Voranstellungen für die Nummernsuche zur Verfügung stehen zeigt ein Informationsmenü durch Klick auf den »i-Button« oberhalb des Nummerneingabefelds.
Lieferantenretouren
Führte man eine Lieferantenretoure von Artikeln ohne Bestand durch und beantwortete anschließend die Frage ob eine Nachfrage erzeugt werden soll mit »Ja« (Standard ist Ja), führte dies zu einer fehlerhaften Speicherung der Lieferantenretoure. Das Programmverhalten wurde korrigiert.
Druckformulare
Ab der neuen Version werden statt den bisherigen Mehrwertsteuerkennzeichen O, H und V (0%, 10% und 20%) die allgemein üblicheren Kennzeichen 0, 1 und 2 auf den diversen Rechnungen und Lieferscheinen angedruckt.
Wenn Sie auf einer Rechnung auch gewährte Kundenkonditionen ausgewiesen haben möchten, steht Ihnen dafür ab sofort das Formular »*Rechnung mit Kondition« zur Verfügung. Hat eine Rechnungsposition eine Kundenkondition wird zusätzlich die Preisbasis und der Zu- bzw. Abschlag in Prozent auf der Rechnung ausgedruckt. Für Artikelpositionen, die über eine Verkaufspreis-Kundenkondition rabattiert wurden, im Artikelstamm jedoch keinen Verkaufspreis haben (z.B. Pseudoartikel), wird der nicht rabattierte Verkaufspreis automatisch berechnet und in der Spalte »AVP« ausgewiesen.
Da Lieferscheine keine Mehrwertsteuer ausweisen dürfen wurde die Mehrwertsteueraufschlüsselung in den Formularen »*LieferscheinAV (Neu)« und »*Lieferschein LS (Neu)« entfernt.
Das Formular »*Kunden‑Mahnung« berücksichtigte fälschlicherweise keine Rezeptgebühren. Das Formular wurde korrigiert.
Für die Sammelrechnungsformulare »Rechnung AV/LS gruppiert« wurde je eine zusätzliche Version eingespielt die pro Seite die Abverkäufe von maximal einem Kunden ausweist.
Am Formular »*Rechnung‑Gutschrift (Storno Rechnung)« blieben etwaige alternativen Rechnungsanschriften unberücksichtigt. Das Formular wurde korrigiert.