Der neue Retourenbeleg «Lft.-Retouren-Beleg NEU 11.2015»
Andruck des Datamatrix Codes
Der Retourenbeleg wird, sofern es sich um eine Retoure an die Herba Chemosan handelt, mit einem Datamatrix-Code gedruckt, der die Verarbeitung im SAP-System der Herba Chemosan erleichtert und Ihren MitarbeiterInnen das Aufkleben der gelben Retouren-Etiketten in der Apotheke erspart. (=> Diese gelben Etiketten werden daher ab sofort nicht mehr benötigt!)
Kühl- und Kaltware
Bei Rücksendungen von Kühl- und Kaltware wird automatisch die Bestätigung, dass die Ware ordnungsgemäß gelagert und gehandhabt wurde, samt Unterschriftsfeld am Retourenbeleg angedruckt. Das Kleben der Etiketten entfällt. Zur Aktivierung dieser Funktion hinterlegen Sie im Lieferantenstamm (Übersicht Geschäftspartner) beim gewünschten Lieferanten unter «sonst. Felder» beim neuen Parameter 912 »Lieferantenretoure-Text f. Kühlware« einfach den gewünschten Text, der bei Vorhandensein von Kühl- und Kaltware zusätzlich am Retourenbeleg angedruckt werden soll.
Im Rahmen des Versionsupdates wurde dieser Parameter automatisch für alle in Ihrem System angelegten Herba-Lieferanten mit folgendem Text aktiviert:
«Ich bestätige, dass enthaltene Kühl-Kaltprodukte unter den für diese Produkte definierten Bedingungen gelagert und gehandhabt wurden.»
Neues Belegnummern-System für Lieferantenretouren
Der Dialog (beim Drucken des Belegs) zur (optionalen) manuellen Eingabe einer Belegnummer wurde entfernt. Stattdessen wird automatisch eine fortlaufende Belegnummer vom System vergeben. Dazu wurde vom Versionsupdate ein eigener 5-stelliger Nummernkreis für Lieferantenretouren (siehe «Pflege fortlaufende Nummern») mit der aktuellen Jahreszahl als Präfix angelegt. Die automatisch vergebenen Belegnummern beginnen also ab dem Versionsupdate mit '201500001'.
Hinweis 1: Sollten Sie bereits einen eigenen (allgemeinen) Nummernkreis für die automatische Belegnummern-Vergabe bei Lieferantenretouren eingestellt haben, wird dieser vom Versionsupdate jedenfalls nicht überschrieben bzw. neu angelegt.
Hinweis 2: Zudem beeinflusst die Neuanlage des allgemeinen Belegnummernkreises auch nicht Ihre etwaigen pro Lieferant angelegten Nummernkreise. In diesem Fall werden auch weiterhin diese Nummernkreise verwendet und nur in dem Fall, dass Sie eine Retoure an einen Lieferanten erstellen, für den Sie keinen eigenen Nummernkreis gepflegt haben, wird der neue allgemeine Belegnummernkreis verwendet, der vom Versionsupdate in Ihrem System angelegt wurde.
Hinweis 3: Am Retourenbeleg wird auch eine interne Nummer «Int.-Nr.:» angedruckt. Sie können sowohl mit dieser als auch mit der Belegnummer im Programm «Lieferantenretouren» nach Ihren Retouren suchen.
Wenn Sie für bestimmte Lieferanten weiterhin (zusätzlich) eine bestimmte Nummer auf dem Retourenbeleg erfassen möchten, können Sie diese bei der Erstellung der Lieferantenretoure im Backoffice Abverkauf in dem neuen Eingabefeld «Ext. Ref. Nr.:» erfassen. Diese Nummer wird dann ebenfalls auf dem neuen Retourenbeleg angedruckt.
Hinweis: Sie können solch eine externe Referenznummer im Programm «Lieferantenretouren» in der Retourenpflege auch nacherfassen und den Beleg mitsamt dieser Nummer nachdrucken.
Zuordnung der retournierten Artikel zu den entsprechenden Lieferungen
AIT2 ordnet auf dem Retourenbeleg jede Retoure zu einer Lieferung (Wareneingang) des entsprechenden Artikels vom selben Lieferanten zu. Dabei wurde in bestimmten Fällen nicht chronologisch korrekt verfahren (die erste Retoure der jüngsten Lieferung zuordnen, die zweite Retoure der zweitjüngsten Lieferung, usw.). Das Programmverhalten wurde korrigiert.
Zudem wurden für diese Zuordnung einer Retoure zu einer Lieferung ausschließlich die Lieferungen des gleichen Lieferanten berücksichtigt. Sie arbeiten beispielsweise mit den Lieferanten «Herba» und «Herba Besorger». Bei einer Retoure an «Herba» wurden entsprechend die Lieferungen von «Herba Besorger» nicht berücksichtigt, und umgekehrt. Mit der neuen Version werden bei der Zuordnung der Retouren zu vorangegangenen Lieferungen die Lieferungen aller Lieferanten berücksichtigt, deren Großhandelskennung in den ersten drei Zeichen mit dem der Retoure zugeordneten Lieferanten übereinstimmt. Tätigen Sie also eine Retoure an «Herba», werden auch die Lieferungen von «Herba Besorger» bei der Erstellung der Lieferantenretoure berücksichtigt.