Sonstiges

Neue ApoStar Schnittstelle

ApoStar ist ein Serviceangebot des österreichischen Apothekerverbands mit dem Sie Ihre Absatzdaten monatlich auswerten können. Dabei werden Ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Kundenfrequenz, verkaufte Packungen, Umsatz und Rohertrag ausgewertet und in Bezug zu vergleichbaren Apotheken in Österreich gesetzt. Mit dieser Version kann AIT2 die benötigten Kennzahlen bereitstellen und mittels einer neuen Schnittstelle automatisch und regelmäßig an ApoStar übertragen.

 

Die Registrierung für den ApoStar-Service erfolgt ausschließlich online unter www.apostar.at. Hierfür ist die Eingabe eines persönlichen Registrierungscodes notwendig, welcher jeder Apotheke per Einschreiben durch einen vom Apothekerverband beauftragten Notar zugesendet wird. Die Aussendung erfolgt voraussichtlich in der Kalenderwoche 11. Zudem wird es möglich sein, die ApoStar Registrierung direkt am Messestand des Österreichischen Apothekerverbandes in Schladming (8.-10. März 2020) vorzunehmen.

Serverumstellung bei IQVIA

Bereits Mitte Jänner enthielt die Version 5.7.210 ein Update für alle Apotheken die in einem Vertragsverhältnis mit IQVIA (ehemals IMS) stehen. Aufgrund einer Serverumstellung bei IQVIA mussten die Zugangsparameter für die wöchentliche Datenübertragung an IQVIA aktualisiert werden. Die Umstellung wurde in Zusammenarbeit mit IQVIA erfolgreich vollzogen. Es bedarf keines Aufwands Ihrerseits.

Löschen mehrerer markierter Zeilen

Wollten Sie in der Vergangenheit in einem AIT2 Programm mehrere markierte Zeilen löschen oder stornieren, erfolgte bisher immer eine Abfrage, ob Sie das Löschen einzeln bestätigen wollen. Mit dieser Version wurde diese Abfrage mit einer neuen Sicherheitsabfrage ersetzt:

 


 
»Ja« löscht alle markierten Zeilen und »Nein« bricht ohne Löschung bzw. Stornierung ab.

Rezeptabrechnung: Falsche Meldung beim Laden von Rezepten

Mit dem letzten Jahreswechsel konnte es vorkommen, dass beim Laden eines Rezeptes in die Taxierung, fälschlicherweise eine Meldung auf einen automatisierten Wechsel der Krankenkasse hin zur ÖGK des eigenen Bundeslandes hinwies. Der Wechsel der Krankenkasse fand nicht statt. Das Programmverhalten wurde bereits Ende Januar richtig gestellt und die Meldung an dieser Stelle entfernt.

Rezeptabrechnung: Datenbankfehler beim Taxieren

In bestimmten Konstellationen konnte es beim Taxieren in der Rezeptabrechnung zu Datenbankfehler-Meldungen kommen. Die Meldungen konnten normal geschlossen werden, erschienen aber immer wieder bis zum Neustart der «Rezeptabrechnung«. Funktionelle Auswirkungen hatten die Fehler nicht, Rezepte wurden weiterhin korrekt taxiert. Das Programmverhalten wurde richtig gestellt.

Permanente Inventur

Die im Rahmen der »Permanenten Inventur« durchgeführte Übernahmen von Artikeln mit Sonderzeichen in der Bezeichnung, führte in einigen Fällen zum Absturz des Inventur-Programms. Das Programmverhalten wurde richtig gestellt.